Verleihung des Gesundheitspreises NRW für dasBuddy-Programm der HGE

Am 26.08.2025 bekommt die Holzkamp-Gesamtschule zusammen mit der Otto-Schott-Gesamtschule den Gesundheitspreis NRW im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales
in Düsseldorf verliehen.

Der Preis geht an das Buddy-Projekt, das in Zusammenarbeit mit der Universität WittenHerdecke und dem Projekt Gesunde Stadt Witten ausgearbeitet wurde. Mit dem Preis werden
wegweisende Projekte zur Stärkung der Gesundheitskompetenz ausgezeichnet.

Der Buddy-Ansatz – Was ist das denn eigentlich?
An der HGE gibt es seit dem Schuljahr 2025-25 ein Projekt, in dem Schüler*innen des 9.
Jahrgangs zunächst im Positive-Health-Ansatz ausgebildet werden und ihr Wissen dann jüngere Schüler*innen des 6. Jahrgangs weitergeben, indem sie für diese zu einer Art Berater*innen werden.

Hier eine Kurzbeschreibung:
„Das buddY-Programm ist ein Peer-Group-orientiertes Bildungsprogramm mit dem Ziel, die sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu fördern und die Rolle der Lehrkräfte hin zu
lernbegleitenden Coaches zu verändern. Im buddY-System übernehmen die Schüler*innen die Rolle der Lehrenden, sie teilen ihr
Wissen und erklären ausgewählte Inhalte ihren Mitschüler/innen.
Die Lehrkraft greift nur bei Verständnislücken ein. Dieses Prinzip
verwandelt das Klassenzimmer in eine Lernwerkstatt und fördert
das aktive Lernen. […] Das buddY-Prinzip stärkt Jugendliche und
motiviert sie, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.

Schüler*innen der 9.Jahrgangsstufe wurden und werden dem entsprechend zu Beginn des Schuljahres im Positive-Health-Ansatz geschult und machen eigene
Erfahrungen mit der Methode. Sie werden zusätzlich befähigt, die Methode zu nutzen, um
jüngere Schüler*innen der 6. Jahrgangsstufe bei der Umsetzung individueller kleinerer Gesundheitsvorhaben im direkten Kontakt als Tandempartner (Peer) zu unterstützen und zu begleiten, um gemeinsam aus Lernerfahrungen Kompetenzen zu entwickeln. Die buddY-Coaches (Lehrpersonen, die im Konzept geschult sind) stehen dabei stets im Austausch mit den
Schüler*innen und geben Raum zur Reflektion.

Im Rahmen des buddY-Projekts kann die Vermittlung des Positive Health-Ansatzes gut angesiedelt werden. Die sechs Dimensionen von Positive Health – körperliche Funktionsfähigkeit,
psychische Verfassung und Wohlbefinden, soziales Wohlbefinden, Sinn und Bedeutung, Funktionalität im Alltag und Qualität der Umwelt – können den buddYs als Gesprächsgrundlage
dienen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner