Am 8/9. September 2025 war die Q2 zur Gedenkstättenfahrt im ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald bei Weimar. Mit vielfältigen Eindrücken sind die Schülerinnen und Schüler zurückgekommen. Trotz vieler beantworteter Fragen, bleibt auch nach der Fahrt offen, warum die Weimarer Bevölkerung ab 1937 die Existenz des Lagers geduldet und unterstützt hat und wie das Gesamtsystem der Konzentrations- und Vernichtungslager zur Zeit des Nationalsozialismus möglich war, welches Millionen von Menschen das Leben gekostet hat. Mit der Fahrt wollen wir auch in Zukunft die Erinnerung an die Opfer der NS-Diktatur lebendig halten, besonders weil es viele Überlebende nicht mehr tun können.

